Wenn du dich selbst kennst und deinen Weg kennst

Zufälligerweise wurde ich kürzlich Zeuge eines ganz typischen Phänomens, das nur dann auftritt, wenn man sich selbst kennt, seine inneren Stärken kennt und seinen Weg kennt, weiß, wohin man will.  

Die Person, die den Vorfall hatte: Sie wollte etwas tun. Es hat nicht geklappt, es hat nicht so geklappt, wie er es wollte. Seine erste Reaktion: Verzweiflung, Zweifel. Kann ich diese Sache nicht machen? Ich dachte, ich hätte die Fähigkeiten, es zu tun.

Nach 5 Minuten des Schweigens geschah das, was in dem großen Buch beschrieben wurde. Er destillierte, was er gelernt hatte, und entwickelte eine Strategie, wie er es als nächstes tun würde. Sie fand die Lösung, identifizierte sich nicht mit dem Misserfolg, ließ sich nicht unterkriegen und nicht entmutigen.

Der Mann, der kennt sich selbst, ist sich seiner inneren Stärken bewusstund wissen, wohin Sie gehenAuf ein Scheitern oder einen misslungenen Versuch reagiert der Mensch ganz anders als jemand, der sich nicht in einem Zustand der Selbstidentität befindet. Hier sind die wichtigsten mentalen Prozesse, die Sie durchlaufen können:

💡 1. bewusstes Aufhören - sich nicht mit dem Scheitern identifizieren

Ein selbstbewusster Mensch identifiziert sich nicht mit dem Fehler. Sie denken nicht: "Ich bin ein Versager", sondern Sie sehen, dass etwas ist schief gelaufenund das ist getrennt von ihm als Mensch. Dies ist der erste, sehr wichtige Schritt: trennt die Handlung von sich selbst.

🔍 2. die Analyse - sehen Sie es als Lernchance

Er geht dem Schmerz nicht aus dem Weg, aber er hält sich nicht lange mit ihm auf. Stattdessen stellt er sich Fragen:

  • Was genau ist passiert?
  • Was kann ich daraus lernen?
  • Wo bin ich vom Weg abgekommen, oder wo bin ich stärker geworden?

Selbsterkenntnis hilft Ihnen, nicht nur Fehler zu machen, sondern Rückmeldung siehe die Veranstaltung

🛠️ 3. den Weg zurück zu den eigenen Ressourcen finden

Ein Mensch, der seine inneren Stärken kennt bewusst verknüpft auf die Eigenschaften, die Ihnen geholfen haben, Schwierigkeiten zu überwinden: Ausdauer, Einfühlungsvermögen, Kreativität, Anpassungsfähigkeit und sogar Sinn für Humor.

Auf diese Weise kann er sich innerlich stabilisieren - er gerät nicht dauerhaft aus dem Gleichgewicht.

🧭 4. neu ausrichten - Feinabstimmung der Richtung

Weil Sie wissen, wohin Sie gehen, Ihren Weg nicht völlig in Frage zu stellenSie prüft lediglich, warum die ergriffene Maßnahme unangemessen war. Sie kann die Methode ändern, den Zeitpunkt ändern oder einen neuen Verbündeten finden - aber geben Sie nicht auf.

🌱 5. innere Ruhe und Selbstvertrauen bewahren

Auch wenn Sie enttäuscht, wütend oder traurig sind, werden Sie nicht Ihre interne Unterstützung. Er weiß, dass ein Teil der Reise darin besteht, stecken zu bleiben. Deshalb lässt er sich nicht tief fallen, schämt sich nicht - aber als menschliches Wesen, mit Würde mit der Situation konfrontiert.

Zusammengefasst:

Das ist es, was ein selbstbewusster Mensch nach einem gescheiterten Versuch tut:
✔️ Identifiziert sich nicht mit dem Scheitern
✔️ Daraus lernen
✔️ Rückbesinnung auf die eigenen Stärken
✔️ Verfeinerung der Ausrichtung
✔️ Bewahrt Ihr Selbstvertrauen und Ihren inneren Frieden

Das bedeutet nicht, dass Sie keinen Schmerz oder Zweifel empfinden - sondern dass Sie durchblicken. Kenne den Weg, den du gehst, nicht immer glatt, aber seine.

Wenn Sie möchten, mache ich daraus gerne einen kürzeren Social Post oder visuelle Inhalte.

SoulsScan - Ha nem sikerül valami

Noch nie war es so aufregend, sich selbst zu entdecken.

SoulScan Navigator:

de_DEGerman