Eisenmangel und der glutenfreie Lebensstil

Menschen, die eine glutenfreie Diät einhalten, können anfälliger sein für bei Eisenmangelinsbesondere diejenigen, die bei Zöliakie leiden. Dies liegt daran, dass die Eisenaufnahme aufgrund von Dünndarmschäden vermindert sein kann und viele traditionelle eisenhaltige Getreidesorten (z. B. Weizen) aus dem Speiseplan gestrichen werden.

Symptome von Eisenmangel

🔴 Müdigkeit, Erschöpfung
🔴 Blässe, blasse Haut
🔴 Schwindel, Kopfschmerzen
🔴 Schwache Nägel, Haarausfall
🔴 Kurzatmigkeit, schneller Herzschlag
🔴 Kalte Hände und Füße

Was können Sie dagegen tun?

Verzehr von eisenhaltigen glutenfreien Lebensmitteln

  • Fleisch und SchlachtnebenerzeugnisseRindfleisch, Huhn, Truthahn, Leber
  • Fisch und Meeresfrüchte: Lachs, Thunfisch, Muscheln
  • Pflanzliche Quellen: Linsen, Kichererbsen, Quinoa, Buchweizen, Nüsse
  • GemüseSpinat, Rote Bete, Brokkoli
  • Glutenfreie VollkornprodukteAmaranth, brauner Reis

Vitamin-C-Verbrauch
A Vitamin C fördert die EisenaufnahmeDaher ist es immer eine gute Idee, eisenhaltige Lebensmittel mit Zitrusfrüchten, Paprika oder Tomaten zu essen.

Vermeiden Sie Faktoren, die die Eisenaufnahme hemmen
Kaffee, Tee, Milchprodukte unmittelbar nach dem Verzehr eisenhaltiger Lebensmittel können die Aufnahme hemmen.

Einnahme von Eisenpräparaten (falls erforderlich)
Wenn Ihr Eisenmangel schwerer ist, sollten Sie mit Ihrem Arzt über ein hochwertiges, leicht resorbierbares Eisenpräparat sprechen. über Eisenpräparate.

Auch bei einer glutenfreien Ernährung kann Eisen leicht wieder zugeführt werden, wenn Sie Ihre Lebensmittel bewusst auswählen! 💪✨

de_DEGerman