🌞 Auch im Sommer glutenfrei? Ja - man muss nur wissen, worauf man achten muss!

Für Menschen, die sich glutenfrei ernähren, kann die Sommerzeit mit Hitze, Reisen, Festivals und Picknicks viele Herausforderungen mit sich bringen. Hier, worauf Sie im Sommer achten sollten:

☀️Rejtett gluten im urlaub

  • In Restaurants, Strandbars und auf Festivals kommt es häufig zu Kreuzkontaminationen (z. B. durch in demselben Öl gebratene Speisen).
  • Fragen Sie immer, wie das Essen zubereitet wird, oder wählen Sie zertifiziert glutenfrei Orte.

🍦Eiscreme, Eiscreme - nicht immer glutenfrei

  • Tüten enthalten fast immer Gluten.
  • Wählen Sie die Variante im Glas und fragen Sie nach den Zutaten - auch "Fruchteis" kann Gluten als Stabilisator enthalten.
  • Es lohnt sich auch, nach einem separaten Löffel zu fragen.

🧃Getränke, Erfrischungen

  • Einige Cocktails, eisgekühlte Getränke und Biere können Gluten enthalten (z. B. aufgrund von Gerstenmalz).
  • finden. glutenfreies Bier oder Getränke aus einer sicheren Quelle.

🥪Ausflüge, Strand - es lohnt sich, sich vorzubereiten

  • Nimm mich mit Ihre eigenen Snacks: glutenfreie Kekse, gepufftes Müsli, Müsliriegel, Obst.
  • Auf diese Weise wird vermieden, dass man bei Hunger Strandgut "ungewisser Herkunft" kauft.

🧼Kreuzkontamination zu Hause auch im Sommer

  • Achten Sie bei Grillfesten in Gemeinschaftsküchen darauf, dass Sie separate Grills, Utensilien, Marinaden und Gewürze haben.
  • Gängige Schmiermittel (z. B. Senf, Butter) können leicht mit Krümeln verunreinigt werden.

🚰Flüssigkeitsersatz - nicht vergessen!

  • Der Wasserverlust ist bei Hitze und wenn Sie weniger unverarbeitete Lebensmittel essen, erhöht, für den Elektrolytersatz erforderlich sein (z. B. Salz, Kalium).
  • Verdauungsempfindlichkeiten sind bei einer glutenfreien Ernährung keine Seltenheit - die Sommerhitze kann dies noch verstärken.
de_DEGerman