Gluten und glutenfrei in der gleichen Küche

Wie man mit Gluten und glutenfrei in einer Familie überleben kann

Das Leben in einer Familie, in der ein Elternteil, nehmen wir an, Zöliakie hat und glutenfrei ist, während die Kinder glutenhaltige Lebensmittel essen, ist alles andere als einfach.

Im Alltag kommt es oft zu großen Ängsten, und es werden sogar überwältigende psychologische Prozesse in Gang gesetzt. Menschen, die nach einer Weile kein Gluten mehr essen können, beginnen fast automatisch, alles Glutenhaltige zu fürchten. Doch wie geht man damit um, wenn das eigene Kind ein Allesfresser ist?

Wie können Sie das überleben?

Sie können Ihr tägliches Leben durch Planung, Überwachung und Organisation einfacher gestalten. 

Können Sie etwas finden, an das Sie nicht gedacht haben?

1. die Trennung von Küche und Ausrüstung

  • Getrennte Behälter:
    Bewahren Sie alle glutenfreien Zutaten und Lebensmittel in separaten, versiegelten Behältern auf, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
    Verwenden Sie einen separaten Schrank oder ein Regal für glutenfreie Lebensmittel.
  • Getrennte Koch- und Servierutensilien:
    Verwenden Sie separate Pfannen, Schneidebretter, Schaufeln und Besteck für glutenfreie Gerichte. Sie können diese auch farblich kennzeichnen, damit sie leichter zu erkennen sind.
  • Separater Toaster:
    Wenn in der Familie glutenfreies Brot verwendet wird, ist es ratsam, einen separaten Toaster für glutenfreies Brot zu verwenden.

2. die Zubereitung von Lebensmitteln und das Kochen

  • Glutenfrei ist die erste:
    Bereiten Sie beim Kochen zuerst glutenfreie Lebensmittel zu, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden. Dann erst die glutenhaltigen Lebensmittel zubereiten.
  • Vermeiden von Kreuzkontaminationen:
    Achten Sie darauf, dass glutenhaltiges Mehl, Krümel oder andere Lebensmittel nicht versehentlich in die Nähe glutenfreier Lebensmittel gelangen.
    Waschen Sie Oberflächen, Werkzeuge und Hände nach dem Gebrauch immer gründlich.

3. das Servieren von Lebensmitteln

  • Getrennt serviert:
    Servieren Sie glutenfreie Lebensmittel immer separat und achten Sie darauf, dass glutenhaltige Lebensmittel nicht mit ihnen in Berührung kommen.
  • Farblich gekennzeichnete Gerichte und Teller:
    Verwenden Sie für glutenfreie und glutenhaltige Gerichte unterschiedlich gefärbte oder gekennzeichnete Teller und Schüsseln.

4. die Küche sauber zu halten

  • Reinigung von Oberflächen:
    Reinigen Sie die Arbeitsflächen während und nach dem Kochen gründlich, um Spuren von Gluten zu entfernen. Selbst winzige Krümel können für eine Person mit Zöliakie gefährlich sein.
  • Abwaschen:
    Spülen Sie glutenfreies und glutenhaltiges Geschirr getrennt ab, oder wenn Sie eine Spülmaschine benutzen, lassen Sie diese bei der höchstmöglichen Temperatur laufen.

5) Sensibilisierung und Bildung

  • Aufklärung der Familienmitglieder:
    Klären Sie Kinder und andere Familienmitglieder über die Gefahren von Kreuzkontaminationen auf und zeigen Sie ihnen, wie sie diese vermeiden können.
  • Gemeinsame Regeln:
    Legen Sie gemeinsame Regeln in der Küche fest, an die sich alle halten, z. B. wer welche Utensilien benutzt oder wie Lebensmittel gelagert werden.

6. fertige und halbfertige Mahlzeiten

  • Gemeinsame Mahlzeiten:
    Bereiten Sie, wenn möglich, Lebensmittel zu, die jeder essen kann, z. B. glutenfreie Nudeln oder Reis. Dies kann die Mahlzeiten vereinfachen und das Risiko einer Kreuzkontamination verringern.
  • Abgepackte glutenfreie Lebensmittel:
    Halten Sie vorgefertigte oder verpackte glutenfreie Lebensmittel bereit (und natürlich in Ihrer Speisekammer), die Sie bei Bedarf schnell zur Hand haben.

7. die Organisation der Mahlzeiten

  • Wöchentlicher Menüplan:
    Erstellen Sie einen wöchentlichen Menüplan, der sowohl die glutenfreie als auch die glutenhaltige Ernährung berücksichtigt, damit Sie die Mahlzeiten im Voraus vorbereiten können.
  • Getrennte Mahlzeiten:
    Wenn Sie es einrichten können, sollten Sie glutenhaltige Lebensmittel zu einem anderen Zeitpunkt essen, um das Risiko einer Kreuzkontamination zu verringern.

Diese Schritte können sicherstellen, dass die Zöliakiebetroffenen in Ihrer Familie sicher essen können und dass diejenigen, die glutenhaltige Lebensmittel essen, die Lebensmittel bekommen, die sie mögen.

Es kommt auch auf die Organisation und das Bewusstsein an, auch wenn es natürlich sehr viel Energie kostet, diese beiden Dinge am Laufen zu halten!

Dieser Artikel kann eine Inspiration sein, um geistige Stärke und Frieden zu erlangen: Glutenfreier Seelenfrieden - glfree.hu

de_DEGerman