- GLFREE NEWS
- glutenfreies Leben, Über GLFREE
Alles Gute zum Frauentag!
Der Anteil der Frauen, die einen glutenfreien Lebensstil führen, ist aus mehreren Gründen deutlich höher.
1️⃣ Autoimmunkrankheiten und Anfälligkeit
Auch die Zöliakie und die Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität kommen bei Frauen häufiger vor.
Autoimmunkrankheiten - zu denen auch die Zöliakie gehört - treten bei Frauen häufiger auf.
2️⃣ Bessere Ernährung und Gesundheit
Frauen treffen eher gesundheitsbewusste Entscheidungen und achten mehr auf ihre Ernährung.
Immer häufiger halten Menschen spezielle Diäten ein, darunter auch glutenfreie Diäten, sei es wegen Verdauungsproblemen, Gewichtsabnahme oder hormonellen Ungleichgewichten.
3️⃣ Hormonelle Wirkungen
Gluten kann den Hormonhaushalt beeinflussen, und einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass hormonelle Veränderungen (z. B. Menstruation, Schwangerschaft, Wechseljahre) die Glutenempfindlichkeit beeinflussen können.
Viele Frauen stellen fest, dass eine glutenfreie Ernährung dazu beiträgt, bestimmte hormonelle Symptome wie Blähungen, Migräne oder Müdigkeit zu verringern.
4️⃣ Häufiger nach alternativen Lösungen suchen
Frauen sind offener für Änderungen des Lebensstils, einschließlich einer Ernährungsumstellung.
Immer mehr Menschen versuchen, sich glutenfrei zu ernähren, entweder um ihre eigene Gesundheit zu verbessern oder für ein Familienmitglied (z. B. ein Kind mit Glutensensitivität).
Insgesamt Die glutenfreie Lebensweise hat sich bei Frauen nicht nur wegen der Empfindlichkeit oder aus gesundheitlichen Gründen verbreitet.sondern auch, weil sie sich bewusst gesünder und ausgewogener ernähren wollen.
