Informationen zum Datenschutz

INFORMATIONEN ZUR DATENVERWALTUNG

Dieser Datenschutzhinweis soll dazu dienen www.glfree.hu (nachstehend bezeichnet als Website) legt die Bedingungen für seine Datenverwaltungspraktiken fest. Die Website wird von GLFREE Company Ltd. betrieben: Dienstanbieter), deren Einzelheiten wie folgt lauten:

GLFREE Unternehmen Szolgáltató Korlátolt Felelősségű Társaság

Hauptsitz: 2030 Érd, Tekercselő utca 31.

Unternehmensregistrierungsnummer: 13-09-234778

Steuernummer: 32588901-2-13

vertreten durch Linda Tatjana Szabó, Geschäftsführerin

Der Dienstleister als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher erkennt den Inhalt dieses Hinweises als verbindlich an und verpflichtet sich, dafür zu sorgen, dass die gesamte Datenverarbeitung im Zusammenhang mit seinen Tätigkeiten den in dieser Richtlinie dargelegten Anforderungen und den geltenden Rechtsvorschriften entspricht.

Gegenwart INFORMATIONEN ZUR DATENVERWALTUNG Sie, als Nutzer der Website (im Folgenden: Benutzer), enthält ausführliche Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten und Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung, insbesondere gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung der Europäischen Union (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates, nachstehend "DSGVO" genannt): GDPRDie in dieser Datenschutzerklärung verwendeten grundlegenden Begriffe sind auf der NAIH-Website verfügbar: https://www.naih.hu/adatvedelmi-szotar 

Ihre Privatsphäre ist für uns von größter Bedeutung. Wir sind bestrebt, Sie darüber zu informieren, wie wir Informationen, die Sie betreffen oder mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können ("personenbezogene Daten"), sammeln, verwenden und an andere weitergeben ("Verarbeitung").

Dieser Datenschutzhinweis beschreibt, welche Informationen wir von Ihnen oder aus öffentlich zugänglichen Quellen im Laufe unserer Beziehung zu Ihnen sammeln, wie wir diese Informationen verarbeiten, an welche Dritten wir sie weitergeben (und in welchen Ländern diese Dritten ansässig sind), wie lange wir sie voraussichtlich aufbewahren und welche Möglichkeiten Sie haben, wie wir sie verwenden. Schließlich informieren wir Sie auch über die Foren, in denen Sie uns bei Fragen zu unseren Datenpraktiken kontaktieren können.

Vielen Dank, dass Sie unsere Datenschutzerklärung aufmerksam gelesen haben!

  1. DEN UMFANG, DEN ZWECK, DIE RECHTSGRUNDLAGE UND DIE DAUER DER VERARBEITUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Umfang, der für den Betrieb der Website und die Bereitstellung unserer Inhalte und Dienstleistungen erforderlich ist, z. B. wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, sich in Ihr bestehendes Konto einloggen oder unsere Dienstleistungen abonnieren. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit den Rechtsgrundlagen und Grundsätzen der DSGVO erheben und verwenden. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange verarbeiten und speichern, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist, oder so lange, wie es das Gesetz oder andere Vorschriften vorschreiben.

Angabe von personenbezogenen Daten

Zweck der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Name

Identifizierung des Nutzers, Unterscheidung zwischen ihm und anderen Nutzern, Kontaktpflege,

die Erfüllung des Vertrags (Lieferung),

Abrechnung,

Bearbeitung von Beschwerden

Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben a, b, c und f der Datenschutz-Grundverordnung,

das Gesetz über Postdienste CLIX von 2012. 54. §

§ 169 e) des Gesetzes CXXVII von 2007 über die Mehrwertsteuer,

Paragraph 17/A (5) a) des Gesetzes CLV von 1997 über den Verbraucherschutz

Adresse

Kommunikation,

Vertragserfüllung (Rechnungsstellung),

Bearbeitung von Beschwerden

Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben a, b, c und f der Datenschutz-Grundverordnung,

§ 169 e) des Gesetzes CXXVII von 2007 über die Mehrwertsteuer,

Paragraph 17/A (5) a) des Gesetzes CLV von 1997 über den Verbraucherschutz

E-Mail Adresse

Kontakt

Benutzer-Feedback

Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben a, b und f der Datenschutz-Grundverordnung

Rufnummer

Kontakt

Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben a, b und f der Datenschutz-Grundverordnung

persönliche Daten, die in Fotos und Textkommentaren enthalten sind, die auf dem Speicherplatz des Abonnenten gespeichert sind

Erfüllung des Vertrags

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung

Passwort

den Nutzer zu identifizieren, ihn von anderen Nutzern zu unterscheiden

Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben a, b und f der Datenschutz-Grundverordnung

IP-Adresse

Server-Protokollierung (Log-Dateien)

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung

andere Daten, die in diesem Datenschutzhinweis aufgeführt sind

für die in diesem Datenschutzhinweis genannten Zwecke

auf der in diesem Datenschutzhinweis dargelegten Rechtsgrundlage

Eine kurze Beschreibung der einzelnen Verarbeitungstätigkeiten und der im Rahmen dieser Tätigkeiten erfolgenden Verarbeitungen:

 

1.1 Server-Protokollierung (Protokolldateien):

Wenn Sie die Website besuchen, protokolliert der Webserver automatisch Ihre Aktivitäten als Nutzer, d.h. bei jedem Besuch der Website werden aus technischen Gründen bestimmte Daten automatisch erfasst. .

Umfang der verarbeiteten Daten: wie Sie auf die Website zugegriffen haben (Datum, Uhrzeit und Häufigkeit), wie Sie auf die Website gelangt sind (sendende Seite, Hyperlink usw.), die Menge der von Ihnen gesendeten Daten, das von Ihnen verwendete Betriebssystem, die IP-Adresse, die Ihrem Computer von Ihrem Internetdienstanbieter zugewiesen wurde, als Sie sich mit dem Internet verbunden haben, Ihre Interessen, demografische Daten, Standortdaten, Identifikatoren usw. Mehr über die von Google erfassten Daten erfahren Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=hu

Zweck der Verarbeitung: den Betrieb der Website. Diese Daten sind für den Betrieb der Website notwendig, sie werden verwendet, um den Inhalt der Website korrekt anzuzeigen. Die Daten werden verwendet, um die Website zu optimieren und die Sicherheit des IT-Systems zu gewährleisten. Die Daten werden in dem Umfang verwendet, der für die oben beschriebenen Zwecke erforderlich ist, sowie im Falle eines Hackerangriffs, um die Quelle des Angriffs zu ermitteln und zur Klärung der polizeilichen Anzeige beizutragen.

Rechtsgrundlage für die VerarbeitungArtikel 6(1)(f) GDPR: Der Dienstanbieter hat ein berechtigtes Interesse daran, dass die Website ordnungsgemäß und benutzerfreundlich funktioniert.

Dauer der Bearbeitung180 Tage

 

1.2 Cookie-bezogene Datenverwaltung

Der Dienstanbieter verwendet "Cookies" und andere Technologien, um Informationen zu sammeln und bestimmte Funktionen der Website zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, in der Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können:

Umfang der verarbeiteten DatenDie von Cookies auf Ihrem Computer für einen bestimmten Zeitraum gespeicherten Informationen, die Folgendes umfassen können: die Websites, die Sie mit Ihrem Computer, der das Cookie enthält, besucht haben, die Werbung, die Sie angeklickt haben, die Art des von Ihnen verwendeten Browsers, Ihre IP-Adresse und die Informationen, die Sie auf der Website angegeben haben.

Zweck der Verarbeitung: Identifizierung und Unterscheidung der Nutzer, Identifizierung der aktuellen Sitzung der Nutzer, Speicherung der während der Sitzung angegebenen Daten, Verhinderung von Datenverlust, Betrieb des Webshops.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Artikel 6(1)(f) GDPR hat der Dienstanbieter ein berechtigtes Interesse am rechtmäßigen Betrieb der Website.

Es gelten eine separate Cookie-Richtlinie und eine Cookie-Richtlinie.

 

1.3 In Kontakt bleiben

Aus Gründen des Verbraucherschutzes speichert der Dienstanbieter die von Ihnen angegebenen Daten im e.

Umfang der verarbeiteten personenbezogenen DatenName, E-Mail-Adresse, Datum der Kontaktaufnahme, andere in der Nachricht angegebene persönliche Daten.

Zweck der Datenverarbeitung: Wir werden auf Ihre Anfrage antworten und uns mit Ihnen in Verbindung setzen. Sie ermöglicht es uns auch, Ihnen im Falle künftiger Streitigkeiten sachliche Beweise für den Sachverhalt zu liefern.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Artikel 6 (1) (c) der DSGVO, d.h. die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, weil der Dienstleister verpflichtet ist, die Aufzeichnungen der Meldung gemäß Artikel 17/B des Gesetzes CLV von 1997 über den Verbraucherschutz 5 Jahre lang aufzubewahren. Im Übrigen werden die Kontaktdaten auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, d. h. dem berechtigten Interesse des Diensteanbieters, verarbeitet, da der Diensteanbieter ein Interesse daran hat, seine Ansprüche im Zusammenhang mit Verträgen über die auf der Website erbrachte Dienstleistung durchzusetzen, Tatsachen und Rechte in Bezug auf die Erklärungen und Verträge im Zusammenhang mit der Durchsetzung von Ansprüchen nachzuweisen und die Angemessenheit seiner Verfahren nachweisen zu können.

Dauer der BearbeitungDer Dienstanbieter bewahrt die verarbeiteten Daten gemäß Artikel 17/A Absatz 7 des Gesetzes CLV von 1997 über den Verbraucherschutz 3 Jahre lang auf, die aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiteten Daten 5 Jahre lang.

 

1.4 Anmeldung

Als Abonnent des auf der Website angebotenen Dienstes (im Folgenden als "Abonnent" bezeichnet) sind Sie berechtigt, ein Konto auf der Website zu nutzen, in dem Sie auch persönliche Daten angeben können.

Umfang der verarbeiteten personenbezogenen DatenName, E-Mail-Adresse, Passwort, Adresse, alle persönlichen Daten, die auf den im Konto gespeicherten Fotos erscheinen können, Textkommentare, Fotos.

Zweck der Verarbeitung: Erbringung der vom Abonnenten bestellten Dienstleistung, Registrierung und Unterscheidung der Abonnenten, Kontaktpflege mit den Abonnenten.

Rechtsgrundlage für die VerarbeitungArtikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO, d.h. die Erfüllung eines Vertrags zwischen dem Abonnenten und dem Dienstanbieter für den auf der Website angebotenen Dienst, und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO, d.h. die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, da der Dienstanbieter verpflichtet ist, die Daten des Abonnementvertrags (Datum, Uhrzeit, Höhe des Mitgliedsbeitrags), den Namen und die Daten der Rechnungsadresse gemäß Artikel 169 Absatz 2 des Gesetzes C aus dem Jahr 2000 über die Buchhaltung aufzubewahren,

Dauer der Bearbeitungbis zur Beendigung des Abonnentenstatus oder der Löschung der Registrierung und nach Beendigung des Abonnentenvertrags bis zum Erlöschen der Ansprüche aus dem Vertrag. 8 Jahre für Kontodaten und 5 Jahre für Daten im Mitgliedsvertrag nach Beendigung des Vertrages.

Bitte beachten Sie, dass Sie, auch wenn Sie Ihre Registrierung löschen, immer noch über Daten verfügen, die der Dienstanbieter gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO aufbewahren muss, d. h. um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen (z. B. Rechnungsdaten oder Daten zu einzelnen Kontakten), oder gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO, d. h. im berechtigten Interesse des Dienstanbieters.

 

1.5 Statistik und Analyse

Um die Dienste der Website zu verbessern, potenzielle Interessensgebiete zu kartieren und anonyme Statistiken und Analysen über die Verbreitung von Glutensensitivität, Zöliakie und Weizensensitivität sowie über die Interessen der betroffenen Personen zu erstellen, können diese persönliche Daten durch Ausfüllen eines Formulars übermitteln.

Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten: Geschlecht (weiblich/ männlich/ möchte nicht antworten), Alter (18-25, 25-35, 35-55, 55+, möchte nicht antworten), wer ist glutenfrei (ich, mein Kind/Enkelkind, Verwandte, möchte nicht antworten), Inhaltsstoffe in der Ernährung (Laktose, alle tierischen Milchprodukte, Zucker, Eier, möchte nicht antworten), Glutensensitivität (Zöliakie, Nicht-Zöliakie, glutensensitiv, Weizenallergie, möchte nicht antworten).

Zweck der Verarbeitung: anonyme Statistiken und Analysen über die Prävalenz von Glutensensitivität, Zöliakie, Weizensensitivität, die Interessen der Betroffenen, die Erweiterung des Angebots der Website, die Kartierung von Interessengebieten in anonymer Form.

Rechtsgrundlage für die VerarbeitungArtikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung, d. h. die freiwillige Zustimmung des Nutzers.

Dauer der Bearbeitung: 30 Tage nach Widerruf der Zustimmung des Nutzers.

 

1.6 Zufriedenheit der Nutzer/Teilnehmer

Der Dienstanbieter überprüft regelmäßig die Wirksamkeit seiner Aktivitäten und die Qualität seiner Dienstleistungen. Zu diesem Zweck misst er die Kundenzufriedenheit, indem er einen anonymen Fragebogen oder einen Link dazu an die vom Kunden während des Kaufs angegebene E-Mail-Adresse sendet. Die Teilnahme an der Umfrage zur Kundenzufriedenheit ist nicht verpflichtend!

Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten: Name, E-Mail Adresse.

Zweck der Verarbeitung: Name und E-Mail-Adresse werden ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen, für anonyme Bewertungen, zur Bewertung einzelner Produkte und Dienstleistungen, zur Analyse der Kundengewohnheiten, zur Erbringung gezielter Dienstleistungen, zur Steigerung der Effizienz des Webshops, zur Verbesserung der Qualität der Dienstleistungen und zur Ermöglichung direkter Rückmeldungen von Kunden verarbeitet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung hat der Diensteanbieter ein berechtigtes Interesse daran, regelmäßig Kundenfeedback zu seinen Dienstleistungen zu erhalten, um die Qualität und den Standard seiner Dienstleistungen zu verbessern..

Dauer der Bearbeitung: die Dauer des Kontakts

 

1.7 Beitrag zur Direktvermarktung

Sie haben ein Abonnement (Mitgliedschaft) für Newsletter und andere Direktmarketing-Nachrichten.

Umfang der verarbeiteten personenbezogenen DatenE-Mail-Adresse, Name, Verhaltensdaten (z. B. Öffnen von E-Mails, Klicks) und die Tatsache der Zustimmung, zu Direktmarketingzwecken kontaktiert zu werden, analytische Daten im Zusammenhang mit An- und Abmeldungen, Versand, Zustellung und Öffnen von Nachrichten (z. B. Datum und Uhrzeit von Ereignissen, Grund für Unzustellbarkeit)

Zweck der Datenverarbeitung: Versendung von Direktmarketing-Nachrichten, E-Mails einschließlich kommerzieller Werbung an den Nutzer, Versendung von Geschäftsangeboten des Dienstanbieters und seiner Partner.

Rechtsgrundlage für die VerarbeitungArtikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung, die freiwillige Zustimmung des Nutzers.

Dauer der Bearbeitung: 30 Tage nach Widerruf der Zustimmung des Nutzers.

Sie können Ihre Einwilligung wie folgt widerrufen: In jeder E-Mail und jedem Newsletter finden Sie einen Link zum Abbestellen. Wenn Sie auf diesen Abmeldelink klicken, werden Sie auf der dann erscheinenden Seite aufgefordert, Ihre Abmeldung zu bestätigen. Zusätzlich zu den oben genannten Möglichkeiten können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine Erklärung an eine der unten genannten Adressen senden:

  • per E-Mail: glfree@glfree.hu 
  • per Post an GLFREE Company Kft. 2030 Érd, Tekercselő utca 31.

Bitte beachten Sie, dass der oben beschriebene Widerruf der Einwilligung nur für die vom Diensteanbieter versandten Newsletter gilt. Auch wenn Sie den Newsletter abbestellen, sendet Ihnen der Dienstleister E-Mails zu, die mit Ihrem Abonnementvertrag in Zusammenhang stehen oder anderweitig für den Betrieb der Website erforderlich sind, z. B.: Anmeldebestätigung, Auftragsbestätigung, Vertragsunterlagen, Zahlungsangaben usw.

 

1.8 Bearbeitung von Beschwerden

Der Nutzer, der ein Verbraucher ist, kann eine Beschwerde in Bezug auf jede Dienstleistung der Website und den Abonnementvertrag einreichen.

Zweck der DatenverarbeitungDer Dienstanbieter ist verpflichtet, die Beschwerde gemäß Artikel 17/A des Gesetzes CLV von 1997 über den Verbraucherschutz zu protokollieren.

Rechtsgrundlage für die VerarbeitungArtikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO, d. h. die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, da der Diensteanbieter verpflichtet ist, den Namen, die Anschrift und die Einzelheiten der Beschwerde des Verbrauchers (die auch personenbezogene Daten enthalten können) gemäß Artikel 17/A Absatz 5 Buchstaben a und c des Gesetzes CLV von 1997 über den Verbraucherschutz zu speichern, und der Diensteanbieter auch verpflichtet ist, den Namen, die Anschrift und die Einzelheiten der Beschwerde des Verbrauchers gemäß Artikel 6 zu speichern. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f), da der Diensteanbieter ein berechtigtes Interesse daran hat, die Beschwerde und die sie betreffenden Daten innerhalb der allgemeinen Verjährungsfrist aufzubewahren, um die Angemessenheit seines Verfahrens zu belegen und sich gegen Ansprüche gegen ihn zu verteidigen.

Dauer der Bearbeitung: Der Dienstleister bewahrt die verarbeiteten Daten gemäß Artikel 17/A Absatz 7 des Gesetzes CLV von 1997 über den Verbraucherschutz 3 Jahre lang auf, und die auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiteten Daten 5 Jahre lang.

 

1.9 Übermittlung personenbezogener Daten - für die Verarbeitung Verantwortliche und Auftragsverarbeiter

Wir streben bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten stets das höchstmögliche Sicherheitsniveau an und erwarten das Gleiche von unseren Partnern. Der Dienstleister wird Ihre Daten nur an Organisationen weitergeben, die ihren Sitz im Europäischen Wirtschaftsraum haben und daher den strengen EU-Datenschutzvorschriften unterliegen, oder an Organisationen, die gleichwertigen Sicherheitsvorschriften unterworfen sind.

Für die Datenverarbeitung Verantwortliche:

Die nachstehend genannten Personen werden Ihre Daten an den Dienstleister weiterleiten, um einen Kauf im Online-Shop zu tätigen und den Kaufvertrag gemäß Artikel 6 (1) (b) DSGVO zu erfüllen. Diese Stellen sind einzeln für die Verarbeitung der ihnen übermittelten personenbezogenen Daten verantwortlich. Der Diensteanbieter übermittelt die folgenden Daten an die nachstehend genannten Stellen:

Name: STRIPE TECHNOLOGY COMPANY LIMTED

Sitz: 3 Dublin Landings DUBLIN D01C4E0 CO DUBLIN

Umfang der übermittelten Daten: endgültiger Betrag, der als Mitgliedsbeitrag zu zahlen ist, E-Mail-Adresse.

Zweck der ÜberweisungDie Übermittlung der Daten ist für die vom Nutzer zum Zeitpunkt der Bestellung gewählte Zahlungsmethode erforderlich, um die Zahlung durch den Nutzer abzuschließen.

Rechtsgrundlage für die Übermittlung: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung, die Zahlung des Mitgliedsbeitrags durch den Diensteanbieter und den Nutzer im Zusammenhang mit dem Abonnementvertrag.

Bitte beachten Sie, dass der Dienstanbieter keine Zahlungsdaten sammelt oder speichert. Der Dienstanbieter speichert die bei der Zahlung erhaltene Transaktionskennung, um die Transaktion auf der Website und beim Zahlungsdienstleister oder der Bank zu identifizieren.

www.glfree.hu Unabhängige Messungen des Website-Verkehrs und andere Analysedaten sowie die folgenden externen Dienstleister helfen ebenfalls. Detaillierte Informationen über den Umgang mit den Messdaten erhalten Sie bei den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen unter den folgenden Adressen:

Name: Google Analytics - Google Ireland Limited

Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Kontaktinformationen zum Datenschutzhinweis: https://policies.google.com/?hl=hu

Name: Facebook Pixel- Meta Platforms Ireland Limited

Standort: 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland

Kontaktinformationen zum Datenschutzhinweis: https://www.facebook.com/policy.php

Die für jedermann zugänglichen Seiten der Website enthalten Links zu sozialen Netzwerken. Es werden keine Plug-ins für soziale Medien verwendet, um die personenbezogenen Daten der Nutzer zu schützen. Stattdessen sind HTML-Links in die Website eingebettet, die eine einfache Weitergabe auf Plattformen sozialer Medien ermöglichen. Wenn Sie einen Link verwenden, öffnen Sie eine Seite der Website. Wenn Sie auf eine der Schaltflächen klicken, öffnet sich ein Browserfenster und leitet Sie auf die Website des jeweiligen Dienstanbieters weiter, wo Sie (nach dem Einloggen) z. B. die Schaltfläche "Gefällt mir" oder "Teilen" verwenden können.

Informationen über die Zwecke der Verarbeitung, den Umfang der verarbeiteten Daten, die weitere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Diensteanbieter und seine Websites sowie etwaige Einstellungen zum Schutz Ihrer Rechte und Daten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der einzelnen Diensteanbieter unter den nachstehenden Links: 

Facebook:   https://www.facebook.com/policy.php

Instagram:   https://help.instagram.com/155833707900388

YouTube:     https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

LinkedIn:      https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Der Code der folgenden Dienstanbieter wurde in den Code der Website eingebettet, um die Website zu bewerben, die auf der jeweiligen sozialen Plattform registrierten Nutzer zu verfolgen und personalisierte Empfehlungen anzuzeigen:

Sonstige Dritte:

Der Dienstanbieter übermittelt Ihre personenbezogenen Daten an andere Dritte oder Behörden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen auf der Rechtsgrundlage, dass dies zur Erfüllung seiner rechtlichen Verpflichtung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO erforderlich ist, z. B. um die in einer Entscheidung einer Verwaltungsbehörde oder einem Gerichtsbeschluss genannten Daten an diese Behörden oder Gerichte weiterzugeben. Darüber hinaus kann der Diensteanbieter ein berechtigtes Interesse daran haben, die Daten in bestimmten Fällen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO an einen Dritten weiterzugeben, z. B. um eine Straftat anzuzeigen, die Rechte und Interessen des Diensteanbieters nachzuweisen oder durchzusetzen usw.).

 

Datenverarbeiter:

Für die Entwicklung, den Betrieb und die Optimierung der Website sowie für die Erfüllung der mit dem Nutzer geschlossenen Verträge greifen wir auf verschiedene Dienstleister zurück, die die ihnen übermittelten Daten nur nach den Anweisungen des Dienstleisters verwenden dürfen, der für die Angemessenheit ihrer Datenverwaltung verantwortlich ist. Ihre Daten werden an die folgenden Datenverarbeiter übermittelt:

Name: Vedres Tamás Ádám EV.

Eingetragener Sitz: 1119 Budapest, Andor utca 21/C fszt. 1.

Zulassungsnummer: 51722337

Aufgaben der Datenverarbeitung: Sicherstellung der technischen Voraussetzungen für den Betrieb der Website (Wartung, Entwicklung), Sicherstellung der technischen Voraussetzungen für den Betrieb der Website (Server)

Name: Vedres Tamás Ádám EV.

Eingetragener Sitz: 1119 Budapest, Andor utca 21/C fszt. 1.

Zulassungsnummer: 51722337

Aufgaben der Datenverarbeitung: Entwicklung und Betrieb der Website, Sicherstellung der technischen Voraussetzungen für den Betrieb (Wartung, Entwicklung),

Name: számlázz.hu, KBOSS.hu Kft.

Hauptsitz: [1031 Budapest, Záhony utca 7

Aufgabe der DatenverarbeitungNach dem Abschluss des Abonnementvertrags und der Zahlung des Mitgliedsbeitrags wird die elektronische Rechnung vom Datenverarbeiter als qualifiziertem Dienstleister ausgestellt. Der Datenverarbeiter gibt die im Rahmen der Rechnungsstellung übermittelten Daten nicht an Dritte weiter und bewahrt sie zur Archivierung und für die in den geltenden Rechtsvorschriften festgelegte Dauer auf.

Name: Vedres Tamás Ádám EV.

Eingetragener Sitz: 1119 Budapest, Andor utca 21/C fszt. 1.

Zulassungsnummer: 51722337

Aufgabe der DatenverarbeitungDer Betreiber des Newsletterversandsystems beteiligt sich am Versand des Newsletters auf der Grundlage eines Vertrags mit dem Dienstleister, wobei der Datenverarbeiter den Namen und die E-Mail-Adresse der betroffenen Person verarbeitet, soweit dies für den Versand des Newsletters erforderlich ist, und diese auf Verlangen der betroffenen Person unverzüglich löscht.

  1. SICHERHEIT DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, hat der Dienstanbieter verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre vom Dienstanbieter verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen und deren Verlust oder Missbrauch durch Dritte zu verhindern.

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten wird auch dadurch gewährleistet, dass sie verschlüsselt übertragen werden, zum Beispiel durch die Verwendung von SSL (Secure Sockets Layer) für die Kommunikation mit Ihrem Browser. Dies bedeutet, dass in Ihrem Browser ein Vorhängeschloss-Symbol erscheint, damit Sie sehen können, wann die SSL-Verbindung hergestellt ist. www.glfree.hu verwendet daher das HTTPS-Protokoll, was bedeutet, dass eine sichere Verbindung zwischen dem Server www.glfree.hu und Ihrem Computer oder Browser als Nutzer der Website hergestellt wird. Diese sichere Verbindung garantiert, dass das Passwort, das Sie während des Login-Prozesses eingeben, und die persönlichen Daten, die Sie während des Bestellvorgangs eingeben, während der Kommunikation nicht von Dritten eingesehen werden können. Darüber hinaus garantiert diese sichere Verbindung auch, dass Elemente der Website (Bilder, Skripte, externe Skripte), die nicht über eine sichere Verbindung geladen werden, von den Browsern nicht geladen werden (Sie können dies jedoch außer Kraft setzen).

Die unabhängige Messung und Prüfung des Datenverkehrs auf der Website und anderer Webanalysedaten wird durch den Google Analytics-Server als externen Dienstleister unterstützt. 

Die Computersysteme des Dienstanbieters und andere Datenspeicherorte befinden sich an seinem Hauptsitz und bei seinen Datenverarbeitern.

Der Dienstleister wählt und betreibt die IT-Instrumente, die zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Erbringung der Dienstleistung verwendet werden, so, dass die verarbeiteten Daten:

  1. a) für befugte Personen zugänglich (Verfügbarkeit);
  2. b) seine Echtheit und Unverfälschtheit gewährleistet ist (Echtheit der Verarbeitung);
  3. c) seine Unveränderlichkeit kann überprüft werden (Datenintegrität);
  4. d) vor unbefugtem Zugriff geschützt sein (Datengeheimnis).

Der Diensteanbieter trifft geeignete Maßnahmen zum Schutz der Daten, insbesondere gegen unbefugten Zugriff, Veränderung, Übermittlung, Weitergabe, Löschung oder Vernichtung sowie gegen zufällige Zerstörung, Beschädigung und Verlust des Zugangs aufgrund von Änderungen der verwendeten Technologie.

Zum Schutz der in seinen verschiedenen Registern elektronisch verwalteten Datenbestände stellt der Diensteanbieter durch geeignete technische Lösungen sicher, dass die gespeicherten Daten nicht direkt mit der betroffenen Person verknüpft und ihr zugeordnet werden können, es sei denn, dies ist gesetzlich zulässig.

Der Diensteanbieter gewährleistet die Sicherheit der Datenverarbeitung durch technische und organisatorische Maßnahmen, die unter Berücksichtigung des Standes der Technik ein den Risiken der Datenverarbeitung angemessenes Schutzniveau gewährleisten.

Im Rahmen der Datenverarbeitung garantiert der Dienstanbieter

  1. a) ein Vertraulichkeit: schützt die Informationen, so dass nur diejenigen, die dazu berechtigt sind, Zugang zu ihnen haben;
  2. b) eine Integrität: schützt die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen und die Art der Verarbeitung;
  3. c) eine Verfügbarkeit: Sie stellt sicher, dass die betroffene Person Zugang zu den von ihr benötigten Informationen hat und über die nötigen Mittel verfügt, um diese zu erhalten.

Die IT-Systeme und das Netz des Diensteanbieters sind gegen Computerbetrug, Spionage, Sabotage, Vandalismus, Feuer und Überschwemmung, Computerviren, Computereinbrüche und Denial-of-Service-Angriffe geschützt. Der Betreiber gewährleistet die Sicherheit durch Schutzverfahren auf Server- und Anwendungsebene.

Bitte beachten Sie, dass elektronische Nachrichten, die über das Internet übertragen werden, unabhängig vom Protokoll (E-Mail, Web, FTP usw.) anfällig für Netzwerkbedrohungen sind, die zu betrügerischen Aktivitäten, Vertragsstreitigkeiten oder zur Offenlegung oder Änderung von Informationen führen könnten. Der Dienstanbieter ergreift alle angemessenen Vorsichtsmaßnahmen, um Sie vor solchen Bedrohungen zu schützen. Er wird die Systeme überwachen, um etwaige Sicherheitsabweichungen aufzuzeichnen und Beweise für etwaige Sicherheitsvorfälle zu liefern. Die Systemüberwachung ermöglicht es Ihnen auch, die Wirksamkeit der getroffenen Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen.

  1. DIE RECHTE DER BETROFFENEN PERSON

Nachstehend informieren wir Sie über Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten. Wenn Sie eines der unten aufgeführten Rechte ausüben möchten, müssen Sie lediglich eine Nachricht an den Dienstanbieter senden, indem Sie eine der nachstehenden Kontaktangaben verwenden:

  • per E-Mail: glfree@glfree.hu
  • per Post an GLFREE Company Kft. 2030 Érd, Tekercselő utca 31.

Zu Ihrer Sicherheit behalten wir uns das Recht vor, zusätzliche Informationen anzufordern, um Ihre Identität zu überprüfen, wenn wir auf Ihre Anfrage antworten. Wir bitten Sie dabei um Ihre Mithilfe! Sollte eine Identifizierung nicht möglich sein, behalten wir uns das Recht vor, die Beantwortung Ihrer Anfrage abzulehnen.

Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten:

  • eine Rückmeldung darüber verlangen, ob der Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, und Zugang zu den von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten erhalten oder eine Kopie davon anfordern,
  • Sie können verlangen, dass der Diensteanbieter unrichtige Daten über Sie berichtigt oder unvollständige Daten vervollständigt,
  • kann vom Diensteanbieter verlangen, dass seine Daten gelöscht oder vernichtet werden; die Löschung darf jedoch nicht erfolgen, wenn die Aufbewahrung der Daten zum Zwecke der freien Meinungsäußerung, der Informationsfreiheit, der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, des öffentlichen Interesses, der Verteidigung oder der Abwehr von Rechtsansprüchen oder der Ausübung von Rechten erforderlich ist. In solchen Fällen beschränkt der Diensteanbieter lediglich den Zugang zu den zu löschenden Daten, anstatt sie zu löschen,
  • Sie können beantragen, dass der Diensteanbieter die Verarbeitung einschränkt, wenn (i) Sie die Richtigkeit der über Sie gespeicherten Daten bestreiten oder (ii) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die Daten nicht mehr erforderlich sind, Sie aber nicht möchten, dass der Diensteanbieter die Daten löscht, und Sie diese zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder (iii) Sie der Verarbeitung widersprochen haben,
  • Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten Ihnen gegenüber offengelegt oder vom Diensteanbieter an einen Dritten übermittelt werden, wobei die Daten nur dann direkt an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, wenn dies technisch möglich ist,
  • können verlangen, dass der Dienstleister ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die oben genannten Zwecke verarbeitet (Widerspruch), und zwar in Bezug auf ihre Daten, bei denen die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung das berechtigte Interesse des Dienstleisters ist,
  • kann verlangen, dass der Diensteanbieter jeden Empfänger seiner Daten darüber informiert, wie der Diensteanbieter die Daten berichtigt, gelöscht oder eingeschränkt hat oder dass eine Einschränkung für die weitere Verarbeitung der Daten gilt, wenn die Daten berichtigt, gelöscht oder eingeschränkt wurden, was der Diensteanbieter tun wird, es sei denn, dies ist unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden,
  • können ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, sofern die bis zum Widerruf erhobenen und verarbeiteten Daten hiervon nicht berührt werden und ihre zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlichen Daten weiterhin verarbeitet werden dürfen.

Wenn Sie die oben genannten Rechte ausüben möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an die oben angegebene E-Mail-Adresse (d.h. glfree@glfree.hu Postanschrift).

Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich beantworten. Wenn wir der Meinung sind, dass die Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, ungenau, veraltet, unvollständig, irrelevant oder irreführend sind, werden wir die Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, unter Berücksichtigung der Zwecke, für die wir sie gesammelt haben, ändern. Wenn wir Ihre Daten korrigieren und sie zuvor an Dritte weitergegeben haben, werden wir diese Dritten gemäß unserer gesetzlichen Verpflichtung darüber informieren. Wenn wir Ihrem Antrag nicht zustimmen, informieren wir Sie über die Gründe für die Ablehnung und darüber, wie Sie Beschwerde einlegen können.

Abhilfemaßnahmen:

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre Datenschutzrechte in anderer Weise verletzt wurden, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Beschwerden an den Dienstanbieter als für die Datenverarbeitung VerantwortlicherBitte wenden Sie sich bei Beschwerden über die Datenverarbeitung in erster Linie an den Dienstanbieter.

Sie haben das Recht auf sich beschweren bei den die zuständige Aufsichtsbehörde (In Ungarn kann die Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit unter folgender Adresse kontaktiert werden:

1055 Budapest, Falk Miksa utca 9-11
Anschrift für den Schriftverkehr: 1363 Budapest, Pf. 9.
Telefon: +36 -1-391-1400
Fax: +36-1-391-1410
E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu

Im Falle einer Verletzung Ihrer Rechte können Sie gegen den Diensteanbieter als für die Verarbeitung Verantwortlichen Klage erheben. eine Klage beim zuständigen Gericht einzureichen. Das Gericht entscheidet den Fall im Versäumnisverfahren.

  1. ÄNDERUNGEN DES DATENSCHUTZHINWEISES

Der Dienstanbieter behält sich das Recht vor, die vorliegende Datenschutzpolitik einseitig und mit vorheriger Benachrichtigung des Nutzers zu ändern. Nach dem Inkrafttreten dieser Änderung akzeptiert der Nutzer die geänderte Datenschutzrichtlinie durch die Nutzung der Website.

Sollten Änderungen der Gesetzgebung oder der behördlichen Vorschriften Änderungen dieser Datenschutzerklärung erfordern, wird der Dienstanbieter den Nutzer in diesem Fall benachrichtigen.

Wenn die Änderung aus den oben genannten Gründen auch Ihre Zustimmung erfordert, wird der Diensteanbieter die erforderlichen Maßnahmen ergreifen und gegebenenfalls Ihre Zustimmung zur Verarbeitung einholen.

Budapest, 2024.07.24.

GLFREE Company Ltd.

www.glfree.hu

de_DEGerman