16. Oktober - KENYER'S DAY

Seit wann ist Brot glutenfrei?

Für diejenigen, die glutenfrei leben, besteht die größte Veränderung darin, dass sie kein Brot oder glutenhaltige Backwaren essen können. Wir probieren Alternativen aus, mit weniger Erfolg.

Glutenfreies Brot wird seit den 1950er Jahren hergestellt, als die Medizin begann, die schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen von Zöliakie und Glutensensitivität zu erkennen. Die ersten glutenfreien Brote waren jedoch noch von begrenzter Qualität. Sie wurden hauptsächlich aus Reismehl und anderen glutenfreien Mehlmischungen hergestellt, und in vielen Fällen fehlten ihnen Textur und Geschmack.

Seitdem haben sich die Technologie zur Herstellung von glutenfreiem Brot und die Entwicklung von Rohstoffen erheblich weiterentwickelt. In den 1980er und 1990er Jahren wurde der Behandlung der Zöliakie und der glutenfreien Ernährung immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt, was zu neuen Innovationen führte. Neben verschiedenen glutenfreien Mehlen (z. B. Mais-, Reis-, Buchweizen- und Mandelmehl) wurden verschiedene Zusatzstoffe und Techniken eingesetzt, um Textur, Geschmack und Haltbarkeit zu verbessern.

 

In den letzten zwei Jahrzehnten haben mit dem Aufkommen der glutenfreien Ernährung und der wachsenden Zahl von Menschen mit und ohne Zöliakie-Glutenunverträglichkeit immer mehr Lebensmittelgeschäfte, spezialisierte Bäckereien und Lebensmittelunternehmen damit begonnen, eine höhere Qualität und Vielfalt an glutenfreien Broten herzustellen, so dass heute eine große Auswahl zur Verfügung steht. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass die glutenfreie Gemeinschaft auch ständig versucht, immer bessere glutenfreie Brote und Backwaren zu Hause zu backen, um sich gesünder zu ernähren.

de_DEGerman