
Etwa ein Prozent der Weltbevölkerung leidet an Zöliakie, die eine glutenfreie Ernährung erfordert.
Allerdings leiden 8,4 Prozent der Menschen weltweit an glutenbedingten Störungen, einschließlich Zöliakie, nicht-zöliakischer Glutensensitivität und Weizenallergie. Dies entspricht mehr als 660 Millionen Menschen weltweit.
Was sind die häufigsten Gründe, warum sich Menschen glutenfrei ernähren?
Die Menschen:
Demografische Daten und Diagnose:
Unter den demografischen Gruppen ist die Generation Y (geboren um die Jahrtausendwende) die häufigste Gruppe, die sich glutenfrei ernährt.
60-70 Prozent der Menschen, bei denen Zöliakie diagnostiziert wird, sind Frauen.
Das Durchschnittsalter bei der Diagnose liegt bei 50 Jahren.
Zöliakie tritt bei Kindern häufiger auf als bei Erwachsenen.
Lebensstil-Entscheidungen:
Neben der ärztlichen Verschreibung gibt es weltweit einen wachsenden Trend zu einer glutenfreien Lebensweise, auch ohne spezifische Diagnose.
Und der glutenfreie Markt wächst:
Der Markt für glutenfreie Produkte geht inzwischen über Lebensmittel hinaus und umfasst auch Getränke, Snacks und Körperpflegeprodukte.
Denken Sie daran: Ob Sie nun aus gesundheitlichen Gründen oder aus freien Stücken glutenfrei leben - Sie sind nicht allein!